Neue Wochenbettbetreuung
Vorname
Nachname
Betreuungsbeginn
in Hebammengeleiteter Einrichtung
Betreuungsende
km
km
Gesamtfahrt
km-Pauschale
Betrag
€
Allgemein
Blutdruck
/
Blutdruck stabil
Temperatur
Grad
Temperatur unauffällig
Puls
/min
Anti D
Ödeme
-
keine
zunehmend
abnehmend
gleichbleibend
an Händen
an Beinen
Stuhlgang
-
keiner
täglich
mehrmals täglich
jeden 2. Tag
jeden 3. Tag
regelmäßig
weich
hart
1. Stuhlgang nach Geburt erfolgt
Miktion
-
2-3 stündlich
3-5 stündlich
regelmäßig
mit Brennen
ohne Brennen
physiologisch
pathologisch
Miktion
willkürlich
unwillkürlich
Schmerzskala
Schmerz vorhanden
Varizen
-
keine
zunehmend
abnehmend
gleichbleibend
Hämorrhoiden
-
keine
beschwerdefrei
juckend
brennend
äußerlich
innerlich
rötlich
blutig
verhärtet
Bonusfeld
Rückbildung
Lochiengeruch
-
ohne pathol. Befund
fade (ähnlich Menstruationsblut)
fötide (übel riechend)
Lochienmenge
-
innerhalb von 3 Std. Vorlagenmitte durchtränkt
Weniger als am 1. Tag pp
Weniger als am 2. Tag pp
Weniger als am 3. Tag pp
Weniger werdend
versiegt
Wieder stärker als am Vortag
Koagel „zwetschkengroß“ abgegangen
Koagel „faustgroß „ abgegangen
gleichbleibend
Lochienfarbe
-
Lochia rubra (rein blutig)
Lochia rubra/fusca (rötlich, braun)
Lochia fusca (braun)
Lochia flava (gelblich, weiß)
Lochia alba (weiß, klar)
Vorlagen /24 h
-
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Geburtsverletzung
-
bland
beschwerdefrei
gerötet
belegt
weißlich belegt
gelblich belegt
Hämatom
Dehiszenz
Naht entfernt
Sectionaht
-
beschwerdefrei
bland
gerötet
belegt
Hämatom
Serom
sezernierend
genäht
geklammert
Naht/Klammern entfernt
Uterus
-
gut kontrahiert
mäßig kontrahiert
nicht kontrahiert
Fundusstand
-
2/N
1/N
N
N/1
N/2
N/3
N/4
N/S
3/S
2/S
1/S
S
von aussen nicht mehr tastbar
Rektusdiastase
-
geschlossen
1. QF
2. QF
3. QF
Bonusfeld
Mammae
Stillen
abgestillt
wie
-
medikamentös
Tees
ausstreichen
kühlen
weitere Methoden
Stillhilfsmittel
-
Handpumpe
Elektropumpe
Brusthütchen
Salbe
Ausstreichen
Kühlen
Homöophatika
Allopathie
Sonstiges
Anlegeposition
-
Wiegegriff
Rückengriff
Dancer-Hold Griff
Hoppe Reiter-Position
Seitenlage
Frühgeborenen-Griff
Andere
Mammae
rechts
links
laktierend
weich
fest
gerötet
heiß
IBDS
Milchstau
Milchknoten
Mastitis
akzessorische Milchdrüsen
Kommentar
Lokalisation
rechts
links
I
-
leichte Rötung
Rötung
Schwellung
Stauung
Knoten
Verhärtung
normal
I
-
leichte Rötung
Rötung
Schwellung
Stauung
Knoten
Verhärtung
normal
II
-
leichte Rötung
Rötung
Schwellung
Stauung
Knoten
Verhärtung
normal
II
-
leichte Rötung
Rötung
Schwellung
Stauung
Knoten
Verhärtung
normal
III
-
leichte Rötung
Rötung
Schwellung
Stauung
Knoten
Verhärtung
normal
III
-
leichte Rötung
Rötung
Schwellung
Stauung
Knoten
Verhärtung
normal
IV
-
leichte Rötung
Rötung
Schwellung
Stauung
Knoten
Verhärtung
normal
IV
-
leichte Rötung
Rötung
Schwellung
Stauung
Knoten
Verhärtung
normal
Mamille
rechts
links
Warzenform
-
normale Warze
Flachwarze
Schlupfwarze
Hohlwarze
-
normale Warze
Flachwarze
Schlupfwarze
Hohlwarze
bland
gerötet
blutig
frisch wund
alt wund
Rhagaden
belegt
schmerzt
Soor
Maßnahmen Mammae
Stillen im Liegen gezeigt
Wiegegriff gezeigt
Rückengriff gezeigt
Dancer-Hold gezeigt
Frühgeborenengriff gezeigt
Seitenlage gezeigt
weitere Positionen gezeigt
Stillmanagement
Brust ausmassiert
Brustmassage gezeigt
Wärmetherapie
Topfenwickel
Lasertherapie
Milchpumpe / Doppelpumpenset
Saughütchen
Akupunktur
Bonusfeld
Empfehlungen
Maßnahmen
Wickel
Lasertherapie
Überweisung Arzt
Bauchlage
Bauchmassage
Akupunktur
behandelte Themen – pro Wochenbett 1x
Verlegung
Datum
Grund
nach
-
zu Hause
Hebammenpraxis
Diverse
unterwegs
Bonusfeld
psychosoziale Themen
soziale Situation
-
unauffällig - keine Maßnahmen erforderlich
gleichbleibend
verbessert
verschlechtert
Unterstützung
-
keine Unterstützung
unzureichend
ausreichend
Unterstützung durch
-
Partner
Freunde
Familienangehörige
zusätzliche Ressourcen
allg. familiäre Situation
-
unbelastet
belastet
Gesamtzustand
-
weinerlich
verzagt
beginnender Babyblues
starker Babyblues
psychische Erkrankungen
-
beginnende Depression
beginnende Psychose
posttraumat. Belastungssyndrom
allgemeine Empfehlungen
Entlastung
Resourcen mobilisieren
therapeutische Maßnahmen
detailierte Empfehlungen
PsychiaterIn
TherapeutIn
Schreiambulanz
Fütterungsambulanz
Cranio Sacral Therapie
Familienhilfe
frühe Hilfen
Sozialarbeiterin
Krankenhaus
Ärzte
Kommentar
Bonusfeld
Kind
Name des Kindes
Name des Kindes
Werte Kind
Geburtsgewicht
Gewicht (Gramm)
Kopfumfang
Temperatur
Grad
Puls
/min
Atmung
/min
Nahrung
-
Muttermilch
Prenahrung
Muttermilch und Prenahrung
Spezialnahrung
Erbrechen
-
nicht
unmittelbar nach Mahlzeit
im Schwall
wenig
viel (fast die ganze Mahlzeit)
während des Schlafs
mit Blutbeimengung
-
nicht
unmittelbar nach Mahlzeit
im Schwall
wenig
viel (fast die ganze Mahlzeit)
während des Schlafs
Fruchtwasser
Trinkhäufigkeit
bis
x in 24 h
Trinkdauer (MZ)
bis
Minuten
Trinkmenge
bis
ml
Tagestrinkmenge
bis
ml
Trinkhäufigkeit
bis
Stuhlhäufigkeit
bis
x in 24 h
Stuhlfarbe
Mekonium (schwarz bis dunkelbraun)
Übergangsstuhl (dunkelbraun bis dunkelgrün cremig)
Muttermilchstuhl (gelber breiiger Stuhl)
Prenahrungstuhl (gelb-pastenartig))
Hungerstuhl (dunkelgrüner-spinatfärbiger, eher wässriger Stuhl)
hellgrüner, cremiger Stuhl
Stuhlkonsistenz
-
cremig
dünnflüssig
flüssig
fest
hart
fest
flüssig mit festen Beimengungen
Harnfrequenz
bis
x in 24 h
Harnfarbe
-
hellgelb
mit Blutbeimengung
Harn konzentriert
Harn klar
Ziegelsedimentharn
Nabel
-
bland
belegt
gelblich belegt
blutig
trocken
Granulom
Nabelrand gereizt
Nabelgrund gerötet
Nabelgrund und Bauchdecke gerötet
völlig abgeheilt
Nabelschnurrest
-
trocken
feucht
schmierig
Schlecht riechend
Umgebung gerötet
abgefallen
Hautfarbe
-
rosig
blass
marmoriert
Stamm rosig, Extremitäten bläulich
gelblich
stark gerötet
Hauteigenschaften
-
unauffällig
trocken
schuppig
Neugeborenenakne
Neugeborenenexanthem
Hautturgor
-
physiologisch
pathologisch
Ikterus
anikterisch
ikterisch
-
gering
mittel
stark
-
nur Kopf
Kopf und Stamm
Kopf, Stamm und Extremitäten
Skleren
-
weiß
leicht gelb
stark gelb
Aktivität
-
aktiv
mäßig aktiv
inaktiv
Reflexe
Greifreflex
Saugreflex
Schwimmreflex
Suchreflex
Moro
Schreitreflex
Galantreflex
Handgreifreflex
Fußgreifreflex
ATNR (asymmetrischer tonischer Nackenreflex)
Fontanellen
-
unauffällig
eingesunken
Zustand der Augen
-
normal
verklebt
Maßnahmen bei Augen
-
mit muttermilch reinigen
mit abgekochtem wasser reinigen
massage der tränengänge
Gaumen
-
hoher Gaumen
flacher Gaumen
Extremitäten
-
vollständig
unvollständig
Mamillenabstand
Genitalien
-
vollständig
unvollständig
Gesäß
bland
leicht gerötet
mäßig gerötet
stark gerötet
nässend
blutig
Windeldermatitis
Bläschen
wird mehr
gleichbleibend
weniger werdend
Maßnahmen
Gewichtskontrolle
Nabel gereinigt
Fußreflexzonenm. gezeigt
Neugeborenenscreening
Hörtest
Sättigungsscreening
Augenprophylaxe
Nabelklemme ex
Babybad
Kolikmass. gez.
Konakion
Konakion von Mutter verweigert
besprochene Themen
Verlegung
Datum
Grund
nach
-
zu Hause
Hebammenpraxis
Diverse
unterwegs
Bonusfeld
speichern
START recording
STOP recording